Mion Hypnose - Auftrittsangst

From fjhwiki.de
Revision as of 02:15, 4 March 2021 by 212.51.137.171 (talk) (Created page with "<br> Diese Übungen gegen Lampenfieber machen uns insgesamt selbstbewusster und stärker. Dies gelingt dann besonders gut, wenn Sie das unpersönliche Wort "man" gegen das per...")
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
Jump to: navigation, search


Diese Übungen gegen Lampenfieber machen uns insgesamt selbstbewusster und stärker. Dies gelingt dann besonders gut, wenn Sie das unpersönliche Wort "man" gegen das persönlichere "Sie" ersetzen. Wir wissen, daß diese Reaktionen schon kurze Zeit später, wenn Sie mit Ihrem Vortrag begonnen haben, nach und nach verschwinden. Von den 7.989 Studenten, die diese Frage beantwortet haben, gaben 100 (1,3%) Personen Medikamente, 97 (1,2%) Cannabis, 77 (1,0%) Ritalin, 49 (0,6%) Betablocker und 38 (0,5%) Amphetamin an. Die größte Gruppe ist allerdings die der nachkodierten Soft-Enhancer und damit Anwender von pflanzlichen bzw. homöopathischen Mitteln: 344 Personen (4,3%) fügten ein, dass sie mit solchen Mitteln nachhelfen würden. Aber schon viel früher, als Sie als Kind zum ersten Mal ein Fahrrad benutzt haben, natürlich ohne Stützräder und die helfende Hand der Eltern. So, als würden Sie mit jedem Ausatmen etwaige Anspannungen loslassen und mit jedem Einatmen Gelassenheit in sich aufnehmen. Erst, als Werner die totale Aufmerksamkeit seiner Zuhörer hat, beginnt er zu reden. Auch das Stellen einer Frage an Ihre Zuhörer verschafft Ihnen die benötige Atempause, z.B.: „Haben Sie noch Fragen zu meinen bisherigen Inhalten? Mit maßgeschneiderten Medientrainings sind wir der Partner für Ihren souveränen Auftritt - bei Ihnen inhouse, deutschlandweit in unseren Trainingsräumen oder unter Realbedingungen in einem der kooperierenden TV-Studios.



Wer Unsinn erzählt oder über kein gutes Fachwissen verfügt, dem wird der Boden bald zu heiß unter den Füßen und das merken die Zuschauer an den unruhigen Bewegungen seiner Füße. In diesem Kapitel wollen wir die größten Probleme, die sich jedem Politiker im Bereich seiner Kommunikation mit dem Bürger stellen können, ansprechen und Ihnen unterschiedliche Hilfs- und Lösungsmöglichkeiten aufzeigen. Sie in Ihrem Vortrag sprechen wollen. Ihnen geht es vor allem um Ihr sachliches Anliegen, Sie wollen erreichen, daß Ihre Meinung mehrheitsfähig wird. Diese Ängste sind weit verbreitet, und kann sich nachteilig auf die von ihnen betroffen sind. Woher kommen diese Ängste? Kommen wir nun zur Behandlung von Zwischenrufen, Störungen und Fragen im Bereich von politischen Diskussionen und Debatten, an denen die politischen Gegner teilnehmen. Im Bereich der politischen Kommunikation gibt es für die Behandlung von Zwischenrufen, Fragen oder Störungen keine allgemein gültigen Lösungen. In der Schweiz sind Betablocker zugelassen für die Behandlung von Angststörungen. Anders als beim Betablocker. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Die Gründe für diesen Blackout können sehr unterschiedlicher Natur sein. Ein gewisses Maß an Aufregung kann aber auch inspirierend sein und Energien freisetzen.



Dabei sollten Sie bedenken, daß ein guter Redner immer das Zehnfache an Wissen sich erarbeitet hat, davon aber in seinen Referaten nur einen Bruchteil verwendet. Und jeder, der sie hat, glaubt, er wäre der einzige, der von dieser Volksseuche befallen wäre. Je weniger ein Redner weiß und je weniger er geübt hat, um so nervöser wird er zwangsläufig sein. Ein politischer Anfänger, der dieses spürt, wird jetzt innehalten, seine Zuhörer erschreckt ansehen und solange warten, bis auch der letzte gemerkt hat: Achtung, der Redner hat einen Blackout und den roten Faden verloren. Gleichzeitig überträgt sich vorhandene Nervosität auf dieses Manuskript und natürlich können die Zuhörer nun die Nervosität am Zittern des Stichwortzettels ablesen. Die Zuhörer spüren von allein, daß die Rede zu Ende ist, denn der Schluß enthielt einen klaren Appell, eine Aufforderung zum Handeln oder eine Botschaft für die Zuhörer. Wer natürlich ständig schweigt oder sich wirkungsvoll vor jeder Rede drückt, wird nie zu einem guten Redner.



Leider setzen sich viele Redner selbst unter Druck und halten eine Pause für peinlich. Und Sie als Redner sollten einen guten halben Meter Abstand halten, um auch weiter frei mit offenen Gestiken und unter Einschluß Ihrer Arme und Hände zum Publikum zu sprechen. Nach Mahkorns Schätzungen, die selber eine Gesangsausbildung hat und Klavier spielt, leidet jeder zweite Berufsmusiker unter Lampenfieber. Die kennen Lampenfieber überhaupt nicht. Sprechen Sie bewußt langsam und betont am Anfang Ihrer Rede, denn dadurch überwinden Sie Ihr eigenes Lampenfieber am ehesten. Und wenn Sie sich vor Ihrer Rede permanent einreden, Sie sind ein schlechter Redner, Sie werden es nicht schaffen, Sie werden unsicher und versagen, so wird Ihr Unterbewußtsein natürlich alles unternehmen, damit genau diese Vorhersage eintrifft. Natürlich ist eine gute Vorbereitung für den Vortrag, die Rede etc. Vielen Rednern fällt während ihres Vortrages noch der ein oder andere besonders wichtige und gute Gedanke ein. Haben Sie diese Übung oft genug wiederholt, stellt sich das gute Gefühl allein durch das Aufeinanderdrücken der Finger ein.



Ich habe von Anfang an mehr Liszt gespielt, vielleicht auch, weil ich Liszt als Menschen enorm interessant finde: diese Großzügigkeit, dass er viele Komponisten aus der Klassikepoche übersetzt hat und auch spielen konnte. Erklären Sie das etwas längere Suchen auf Ihrem Stichwortzettel mit der Begründung: „Damit ich jetzt nichts Wichtiges vergesse" oder: „Ich habe mir einige wichtige Dinge aufgeschrieben, die ich Ihnen unbedingt noch mit auf den Weg geben wollte". Nicht die Gedanken: „Oh Gott, jetzt ist es passiert, ich bin steckengeblieben, ich komme nicht weiter, welch eine Blamage" sind jetzt die richtigen inneren Einstellungen sondern der Grundsatz: Ich werde mich an die erlernten Tips und Anregungen erinnern, ich werde mich systematisch danach richten, den meisten Zuhörern fällt überhaupt nicht auf, daß ich kurzfristig den Faden verloren habe. Zum einen kann der Redner sich durch Zwischenrufe und Äußerungen des politischen Gegners irritiert fühlen, zum andern hat er vielleicht nur den berühmten roten Faden verloren, weil ihm bei seinen Ausführungen noch ganz spontan einige weitere Ideen und Gedanken gekommen sind. Adrenalin und Cortisol werden ausgeschüttet und die Aktivitäten des Verdauungsorgans, Immunsystems und des Gehirns werden herabgesetzt.