Was Tun Bei Lampenfieber Und Auftrittsangst
2) Fordern Sie Ihre Zuhörer auf, sich etwas vorzustellen. Konzentriere Dich nicht auf Dich und Deine Angst, sondern den wahren Grund, warum Du hier bist: Etwas Wertvolles zum Leben deiner Zuhörer beizutragen! Jetzt möchte ich etwas für mich tun! Ich beschäftige mich seit fast 20 Jahren intensiv mit der Homöopathie. Der war so schlagfertig witzig, dass ihn alle bestaunten - bis ich eines morgens beim Betreten des Büros von einem Kollegen mit der erschreckenden Nachricht empfangen wurde, dass er mit 59 Jahren an einem Herzinfarkt verstorben war. Ihr Fokus liegt nicht auf der Selbstbeobachtung, sondern beim Publikum und dem roten Faden ihres Auftritts. Bei Fragen zur Familienplanung könnten Bewerber beispielsweise betonen, dass sie den Fokus derzeit auf ihre berufliche Karriere legen. Die Nervosität und Anspannung kommen davon, dass uns eine bestimmte Situation stresst und der Stress sich auf unser System auswirkt. Schaffen wir es, solche Situationen als anregende Herausforderung zu sehen, so interpretiert unser System die Stresshormone positiver. Bewegen: Die Stresshormone lösen einen Fluchtreflex aus. Bei Stefan Reutter sieht der Gang auf die großen Rednerbühnen immer ganz einfach aus. Kennst Du das, wenn Du vor einer kleinen oder großen Gruppe eine Rede oder Präsentation halten sollst und dein Herz wild anfängt zu pochen und dein Mund trocken wird?
Doch lässt es sich üben und trainieren, dass Du im Gespräch oder bei einer privat oder beruflich angelegten Rede selbstbewusst und auch authentisch sein kannst. Bringen Sie in Erfahrung, mit welchen Personen Sie es beim Gespräch zu tun haben werden. Das heißt, sie bekommen das eigentliche Gespräch ganz gut hin, zeigen aber durch Fußwackeln, Händekneten oder schnelles Sprechen, dass sie gerade sehr angespannt sind. Das heißt, kreisen Sie Kopf und Arme, hüpfen Sie eventuell ein wenig auf der Stelle oder federn Sie auf den Zehenspitzen, schütteln Sie sich, gehen Sie auf und ab. Sie gehen davon aus, dass jedes Publikum dies tut und wollen unter keinen Umständen diejenigen sein, die lächerlich gemacht werden. Deswegen werden die kritischen Stimmen in unseren Köpfen auch besonders laut, wenn uns etwas wirklich wichtig ist: wie etwa, ob wir vor Publikum mit unserer Botschaft ankommen. Und es steht etwas auf dem Spiel: Unser Selbstbild, unser Ansehen, das Schaffen einer Schulklasse, https://drive.google.com/file/d/1NOEu457Sn6yyCHr5oFm-AT_yo4ergVcv/view?usp=sharing das Weiterführen eines Studiums, unser Status als Bester in einer gewissen Branche. Ja, viele Menschen kennen dieses unangenehme Gefühl, kurz vor einer Präsentation, vor einer Rede auf der Bühne, bei einem Geburtstag oder der Vereinssitzung.
Rede nicht, wenn Erwachsene reden. Warum löst das Reden vor vielen Menschen besonders leicht Lampenfieber aus und was können wir tun, um das Lampenfieber zu besiegen - Tipps hat Kommunikationsexpertin Nana Walzer. Prüfungsangst ist ein gutes Beispiel: Wir müssen in einem bestimmten Augenblick vor kritisch-prüfenden Augen beweisen, was wir können. Jede Form von Lampenfieber oder Prüfungsangst lässt sich - wie übrigens alle anderen Arten von Angststörungen auch - mit therapeutischer Hypnose ausgesprochen gut und meistens auch recht schnell beheben. Jeder kann lernen, Auftritte im Rampenlicht gut und sogar gerne zu bewältigen! Sie können lernen, Ihren Zustand bewusst zu steuern und sich jederzeit selbst den idealen mentalen Zustand zu bringen und auf alle Ihre Fähigkeiten und Ressourcen zuzugreifen. Natürlich hat Nervosität auch mit Faktoren wie Selbstsicherheit und der Selbstwirksamkeit - also der Erfahrung, auch aus schwierigen Umständen erfolgreich hervorgehen zu können - zu tun. Wichtig ist es dabei, dass man während dieser Phasen stets authentisch bleibt und sich nie aus dem Konzept bringen lässt.
Die Hypnose hilft jedoch dabei, dass man das Adrenalin für eine optimale Performance nutzen kann. Man wird in der Regel nicht vom Publikum ausgebuht, auch wenn man vielleicht keine so tolle Performance hingelegt hat. Andere erfahren tatsächlich Angst und Panikzustände, ihr Körper und ihre Psyche erleben dann etwa den Auftritt vor Publikum als lebensbedrohlich. Das heißt: Bereiten Sie sich nicht nur inhaltlich gut vor, sondern versuchen Sie auch herauszufinden, wie die Räumlichkeiten aussehen, wie viele und welche Menschen im Publikum sitzen werden etc. Viele versuchen das Thema lange zu überspielen, was mit zunehmendem Verlauf einen enormen Kraftaufwand desjenigen bedingt. Wenn Sie statt der Karteikarten was in den Händen gegen die Nervosität brauchen, dann zum Beispiel einen Pointer oder Presenter. Wenn möglich, auch mal ein 🚶♀️ Standortwechsel, um alle anzusprechen. Natürlich ist es nicht möglich, die Angst vorm Reden von heute auf morgen abzulegen. Manche beschreiben dieses Gefühl des Lampenfiebers sogar damit, dass diese Angst, vor anderen Menschen zu sprechen, größer ist als die Angst vor dem Tod.